Kultiviert wird die Rebsorte Pecorino vorwiegend in Mittelitalien entlang der östlichen Adriaküste liegenden Anbauregionen Marken und Abruzzen bis hin zu den im Landesinneren gelegenen Regionen Umbrien und Latium. Bei der überschaubaren Gesamtrebfläche von 213 ha wird befürchtet, dass die Rebsorte bald ganz aus den Weinbergen verschwindet. Markanter Duft nach getrocknetem Apfel, Blüten und einem Hauch Kräuterlikör. Auch im Mund schön würzig, dabei saftig mit frischer, zitrusartiger Säure.
Erzeuger: | Olearia Orsogna - Abruzzen |
---|---|
Anbaugebiet: | Terre di Chieti |
Rebsorte: | Pecorino |
Jahrgang: | |
Temperatur: | 10°C |
Lagerzeit: | jetzt + 1-2 Jahre |
Weinart: | Weißwein |
Qualität: | Landwein |
Geschmack: | trocken |
Passt zu: | Antipasti, gegrilltem Schafskäse |
Analyse
Kontrolle durch: | IT-BIO-009 |
---|---|
Anbauverband: | Demeter |
Flascheninhalt: | 0,75l |
Restzucker (g/l): | 7 |
Alkoholgehalt (Vol %): | 14 |
Gesamtsäuregehalt (g/l): | 8 |
Schweflige Säure (mg/l): | 140 |
Allergiehinweis: | enthält Sulfite |
Weinstil: | kräftig |
Hinweis: Die Weinanalyse stellt lediglich einen Durchschnittswert dar.