Der PetNat (Pétillant naturel), wie der Schaumwein heute genannt wird, wird nach einer Maischestandzeit von circa einer Woche abgepresst. Der noch gärende Most wird dann auf die Flasche gefüllt, in der er weitergärt und Kohlensäure entstehen lässt. In Frankreich kennt man die Methode schon länger, sie wird dort als Méthode Ancestrale oder Méthode Rurale bezeichnet. Sie ist die natürlichste und spontanste Form der Schaumweinerzeugung mit minimalem Eingriff von außen. So entsteht eine spannende Textur zwischen Schaumwein und Weißwein, geschmacklich schwer zu beschreiben, am besten kosten Sie selbst!
Prämierung: |
|
Erzeuger: |
Weingut am Stein - Würzburg |
Anbaugebiet: |
Franken |
Rebsorte: |
Cabernet Blanc, Sauvignon Blanc |
Jahrgang: |
2017 |
Temperatur: |
8-10° |
Lagerzeit: |
jetzt + 1-2 Jahre |
Weinart: |
Sekt |
Qualität: |
Wein |
Geschmack: |
extra brut |
Passt zu: |
Aperitif, einfach so |
Winzerinformation:
Am Hang der sonnenverwöhnten, zum Teil atemraubenden aufragenden Rebflächen nördlich der Mainschleife bei Würzburg liegt das Weingut am Stein, das von Sandra und Ludwig Knoll geführt wird. 1990 hat Ludwig Knoll das Weingut von seinem Vater übernommen, der ursprünglich im Küferhandwerk tätig war und Weinanbau als Nebenerwerb betrieb. Die Leidenschaft für Wein hat sich durchgesetzt und 1980 siedelte sich die Familie an den Würzburger Stein. Muschelkalkböden bilden die Grundlage für die excellenten Weine, die Ludwig Knoll vorwiegend aus Silvaner, Riesling und Spätburgunder vinifi ziert. Mit Konsequenz, Zielstrebigkeit und großem handwerklichem Können verfolgt er seinen Weg zu optimaler Qualität. 2001 wurde das Weingut am Stein Mitglied im Verband der Prädikatsweingüter VDP. Seit 2008 sind die Rebflächen auf biologischen Weinbau umgestellt. Eichelmann´s aktueller Weinführer würdigte das stetige Qualitätsstreben mit der Auszeichnung zu Deutschlands Weingut des Jahres 2016 mit der besten Weißweinkollektion. Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg des Weinguts war die nun abgeschlossene Neugestaltung der Gebäude. Eine klare Architektur bewusst dem Stil der hervorragenden Weine angepasst: geradlinig, modern, markant und mit bewusstem Materialeinsatz von Holz und Glas. Die Spitzenlagen des Weinguts sind der Würzburger Stein, die Würzburger Innere Leiste und der Stettener Stein.
Analyse
Kontrolle durch: |
DE-ÖKO-022 |
Anbauverband: |
Naturland |
Flascheninhalt: |
0,75l |
Restzucker (g/l): |
9 |
Alkoholgehalt (Vol %): |
11,5 |
Gesamtsäuregehalt (g/l): |
6,2 |
Schweflige Säure (mg/l): |
23 |
Allergiehinweis: |
enthält Sulfite |
Weinstil: |
ausgewogen |
Hinweis: Die Weinanalyse stellt lediglich einen Durchschnittswert dar.